Am Samstag, 11. November 2017, nahmen Rönu und Chrigu an der Westdeutschen Einzelmeisterschaft und am Sonntag, 12. November 2017, am Matthias-Öhler-Pokalturnier teil. Für beide war klar, dass man speziell an der WDEM am Samstag, wenig Ambitionen haben durfte, da das Teilnehmerfeld extrem stark war. Zusätzlich fühlten sich beide nach den letzten sehr anstrengenden Wochen nicht mehr topfit und wollten gemäss dem Motto für das Kalenderjahr 2017 einfach wichtige Turniererfahrungen sammeln. Trotzdem gaben beide selbstverständlich alles und hofften auch auf ein wenig Losglück. Westdeutsche Einzelmeisterschaft (98 Teilnehmende) Rönu Gerber (25. Rang) Er startete gegen Jo. Weber mit einer ehrenvollen Niederlage und steigerte sich aber anschliessend von Spiel zu Spiel. Mit Siegen gegen O. Holzapfel und J. Jepp kämpfte sich Rönu Rang um Rang nach vorne. Da auch das Losglück Rönu an diesem Tag milde gestimmt war, schloss er die Qualifikation auf dem guten 29. Rang ab. Dies reichte zur Qualifikation für die Endrunde. Ein toller Erfolg für Rönu, der damit, nach den Endrundenqualifikationen in Düsseldorf und Giessen, zum dritten Mal in eine deutsche Endrunde einzog. Dabei war es für ihn die erste Endrundenqualifikation an einem grossen Sektionsturnier in Deutschland. Im Sechszehntelfinal gegen Myrko Baumgart, welches nach best of 3 gespielt wurde, war dann aber Schluss. Dank der knappen Niederlage (nach sudden death) im zweiten Spiel, klassierte sich aber Rönu als bester Verlierer der Sechszehntelfinals auf dem tollen 25. Rang. Herzliche Gratulation, Rönu. Chrigu Meister (60. Rang) Er begann sein Turnier mit einem Sieg ansprechend. Anschliessend warteten aber nicht weniger als 5(!) Spieler aus den Top 24 der deutschen Einzelrangliste. Man darf also mit Fug und Recht behaupten, dass Chrigu vom Losglück nicht begünstigt wurde. Neben einigermassen klaren Niederlagen gelangen ihm auch zwei Unentschieden gegen F. Lennemann und Jo. Weber. Gar nicht so schlecht! Letztlich waren dann aber die Gegner für Chrigu einfach zu stark und er musste seine Spieler als 60. der Qualifikation einpacken.
Matthias-Öhler-Pokalturnier (19 Teilnehmende) Chrigu Meister (8. Rang) Er begann am Sonntag das zweite Turnier eher schwächelnd und verlor in den ersten drei Partien zweimal. Anschliessend steigerte sich der Leppard und spielte unter anderem gegen D. Meuren und Ja. Weber unentschieden. Letztlich verpasste Chrigu den direkten Einzug in den Viertelfinal auf dem fünften Rang nur ganz knapp. Trotzdem durfte er mit seiner Leistung zufrieden sein, denn auch für ihn war diese Endrundenqualifikation die dritte (nach Giessen und der SDEM) in Deutschland. Im Achtelfinal siegte Chrigu zum ersten Mal in einer Endrunde und zog so doch noch in den Viertelfinal ein. Dort war dann gegen D. Bastian Schluss mit lustig. Die klare Niederlage von 1:6 war ärgerlich, schlug doch Chrigu denselben Gegner in der Qualifikation noch mit 5:3. Rönu Gerber (13. Rang) Er startete am Sonntag mit einem Sieg in das Matthias-Öhler-Pokalturnier und konnte sich mit einem überzeugenden 8:3 Sieg gegen D. Meuren im dritten Spiel ernsthafte Hoffnungen für eine weitere Endrundenqualifikation machen. Nach 5 Runden stand Rönu immer noch auf einem sicheren Qualifikationsrang für die Endrunde. Leider riss dann der Faden und es folgten drei Niederlagen gegen starke Gegner wie z. B. Ja. Weber und O. Schell. Weil er am Schluss mit F. Sauter punktgleich auf dem 12. Rang stand, dieser aber ein Spiel weniger als Rönu ausgetragen hatte (eine spezielle Eigenheit des Schweizersystems), wurde Rönu nur auf dem 13. Rang klassiert und schied somit sehr unglücklich aus. Trotzdem darf Rönu mit dem Wochenende in Bornheim zufrieden sein. |
|
Am Samstag, 28. Oktober 2017, nahmen Hampi, Rönu und Chrigu an der 3. Giessener Stadtmeisterschaft teil. Dies als Vorbereitung auf die erste Runde der Verbandsliga Süd, welche am Sonntag in der gleichen Halle stattfand. Man war sich einig, es geht in erster Linie um die Angewöhnung an die Platten und weniger um einen Spitzenplatz. Obschon nur 34 Kicker anwesend waren, konnte sich das Teilnehmerfeld durchaus sehen lassen. Die Leppards schlugen sich aber durchaus beachtlich, denn zwei von ihnen erreichten sogar die Endrunde der besten 16.
Rönu Gerber (7. Rang) Obschon er im Vorfeld kritische Äusserungen zu seiner Form machte, konnte er mehrheitlich voll überzeugen. Er beendete die Qualifikation auf dem sehr guten 8. Rang und schlug unter anderem Spieler wie D. Meuren, F. Lennemann und H. Horn. Mit eben diesem H. Horn hatte es Rönu dann auch im Achtelfinal zu tun. Er setzte sich aber klar in zwei Partien durch. Nun winkte ein Viertelfinal gegen M. Kaus. Rönu steigerte sich immer mehr und konnte den Frankfurter richtig fordern. Trotzdem unterlag Rönu, wenn auch jeweils knapp, in zwei Partien und belegte am Schluss den hervorragenden 7. Rang.
Chrigu Meister (13. Rang) Chrigu begann sehr stark gegen seinen Gegner Michael Kaus in der ersten Runde und führte zur Halbzeit mit 5:4. Leider konnte er das Niveau nicht bis zum Schluss halten und verlor das Spiel mit 8:5. Im fröhlichen Wechselbad der Gefühle ging es weiter, auf Siege folgten wieder Niederlagen. Am Ende reichte es aber mit dem 11. Rang für die Endrunde. Dort war dann aber gegen den jungen V. Tenner aus Giessen Ende Feuer. Der 13. Schlussrang ist aber für Chrigu sicher nicht schlecht.
Hampi Conrad (28. Rang) Wie auch schon in Stuttgart an der SDEM wechselten sich Licht und Schatten bei Hampi in der Qualifikation ab. So schlug er zum Beispiel M. Eggebrecht von Giessen und gegen T. Eggebrecht erreichte er ein Remis, aber dann gab es auch wieder ein eher enttäuschendes 1:1 gegen M. Brockhaus. Hoffentlich gelingt es Hampi bald einmal, sein gutes Tipp-Kick über eine ganze Qualifikation durchzuziehen, dann werden Endrundenplätze plötzlich wieder möglich sein. |
|
Über 400 Kilometer Autofahrt für ein Duell unter Klubkollegen! |
Schweizer Einzelmeisterschaft 2017 fand also doch noch statt! Dank des unermüdlichen Einsatzes von Godi Balzli im Hintergrund und Mike Braginsky mit seinen Vereinskollegen vom TKC Dreiländereck Basel konnte am Samstag, 21.10.2017, in Basel die SEM 2017 durchgeführt werden. Leider fanden aber auch in diesem Jahr nur 21 Tipp-Kicker den Weg zur SEM. Schade! Ganz im Gegensatz zu Peter Funke, dem Präsidenten des deutschen Tipp-Kick-Verbandes. Er fuhr von München (!) extra nach Basel, um dieses Turnier als Gast zu besuchen. Sensationell! Wir danken dir, Peter, für diesen Besuch und natürlich auch, für deine souveräne Leistung als Schiedsrichter im Endspiel! Für die fünf Leppards, die nach Basel fuhren, war klar, dass sie alle in die Endrunde und damit unter die besten zwölf wollten. Für die beiden erfahrenen Leppards, Rönu und Chrigu, ging es dabei noch um mehr, denn beide interessierte nur der Titel. Die beiden gewannen dann auch ihre Erstrundengruppen sicher und qualifizierten sich damit für die Endrunde. Auch Hampi Conrad kannte keine Probleme und machte den Schritt unter die besten zwölf Teilnehmer. In der Gruppe von Rönu kam es abschliessend zum grossen Duell der Wingeier-Brüder. Weil sich auch Kuss Kälin in dieser Gruppe befand und sich erwartungsgemäss durchsetzen konnte, war klar, dass entweder Pat oder Jerry den ungeliebten Weg in das Trostturnier machen musste. Jerry war dabei leicht im Vorteil, weil er gegen Kuss ein Unentschieden geholt hatte. Trotzdem qualifizierte sich Pat mit einem hauchdünnen Sieg gegen Jerry für die Endrunde. Für Jerry ging es im Trostturnier darum, dieses zu gewinnen und damit seinen ersten Tipp-Kick-Kübel nach Hause zu fahren. Dies gelang ihm dann auch. Herzliche Gratulation, Jerry. Die anderen vier Leppards kämpften in der Endrunde um den Titel. Leider wollte es das Los nicht gut mit den Solothurnern. Alle vier wurden in die gleiche Gruppe eingeteilt. Die drei übrig bleibenden „Spurs“ waren gemeinsam in der anderen Gruppe vertreten. In der „Leppard“-Endrundengruppe kam es dann auch gleich im ersten Spiel zum Kampf der Titelanwärter Rönu und Chrigu. Für beide war klar, wer in diesem Spiel verliert, hat keine Chancen mehr, das Finalspiel zu erreichen. In einem guten Spiel setzte sich diesmal Rönu knapp, aber verdient, durch. Für Chrigu ging es damit nur doch darum, das Turnier zu Ende zu spielen. Pat konnte sich dank der Reihenfolge seiner Spiele länger Hoffnungen auf einen Finaleinzug machen. Ein Unentschieden gegen Rönu nährte diese Hoffnungen zusätzlich, als Pat dann aber gegen Chrigu verlor, war die Geschichte gegessen. Da Hampi sich in dieser Gruppe tapfer wehrte und gegen den wenig motivierten Chrigu ein Remis holte, konnte Pat in den kleinen Final einziehen. Hampi gewann abschliessend das Spiel um Rang sieben und kann so auf ein gutes Turnier zurückblicken. Chrigu schlug Dani Nater im Spiel um Rang fünf. Pat verlor leider seinen Kampf um den letzten Pokal gegen Kuss Kälin relativ klar und belegte so den für ihn überraschend guten vierten Rang. In einem spannenden Final zwischen Rönu und Manuel Häfeli fiel die Entscheidung eine Sekunde vor Schluss. Manuel war über die ganze Spieldauer immer wieder mit einem Tor in Führung gegangen. 1:0, 2:1, 3:2… Rönu glich aber immer wieder aus. Kurz vor Schluss hatte Rönu seine Chance das Ding zu gewinnen, aber Manuel wehrte Klasse ab und schoss praktisch im Gegenzug das entscheidende Tor zum 4:3 und wurde so Schweizer Einzelmeister. Gratulation an Manuel und natürlich auch an Rönu, der ein tolles Turnier gespielt hat. Zum Schluss gilt es einen grossen Dank an die Organisatoren dieses Anlasses zu richten. Sie haben eine gute Arbeit geleistet. Die einzelnen Spielresultate folgen in den nächsten Tagen.
|
![]() ![]() |
Am 29. September 2017 fand die dritte Runde der diesjährigen Züri-Liga statt. Von den Leppards waren Pat und Chrigu am Start. Während es bei Pat nach einer mehrwöchigen Pause bei diesem Anlass in erster Linie um das Zurückfinden in den Turniermodus ging, hatte Chrigu die Chance bereits an diesem Abend vorzeitig die Gesamtwertung der diesjährigen Züri-Liga zu gewinnen.
Im ersten Spiel ging es dann gleich mit dem klubinternen Vergleich los, welchen Chrigu mit 4:0 gegen Pat gewann.
Anschliessend konnte Pat den erfahrenen „Spurs“ durchaus wehtun und schlug sich sehr beachtlich. Mit knappen Niederlagen gegen Dani Nater (2:3), Serge Brugger (1:3) und einem Remis gegen Markus Kälin (0:0) bewies er, dass er in der Abwehr nichts verlernt hat und dass er offensiv durchaus auf gutem Weg ist. Ärgerlich war für ihn nur der 2:2 Ausgleich von John Appenzeller kurz vor Schluss, was dann für ihn der 6. Schlussrang bedeutete.
Chrigu zog einen sehr guten Abend ein und schlug nach dem klubinternen Spiel gegen Pat alle anderen Gegner (Serge mit 4:2, John mit 6:3, Dani mit 4:0 und Kuss mit 5:4) auch noch, was letztlich zum erwünschten Turniersieg reichte. Damit ist klar, dass Chrigu nach dem Sieg im ersten Turnier, dem dritten Rang im zweiten Turnier und dem Sieg im dritten Turnier, bereits vor dem vierten und letzten Turnier im November 17, als Gesamtsieger feststeht.
Für die Leppards ist das der erste Einzeltitel in der Schweiz seit der Gründung im Sommer 16. Sehr erfreulich! Trotzdem bleiben die Leppards selbstverständlich im bevorstehenden Schweizer Cupfinal gegen die Nummer 1 der Schweiz, die Baden Hotspurs, krasse Aussenseiter! Aber die Leppards freuen sich auf den 26. Oktober 2017 und die Lehrstunde gegen die "Spurs".
Alle Resultate... |
![]() |
![]() |
|
Für die DEM 2017 vom Samstag & Sonntag, 16./17. September 2017, in Bockenem (D) fuhren zwei Leppards, Rönu und Chrigu, in den „Hohen Norden“. Für Rönu war es die erste DEM und für Chrigu nach Kelheim (Ende der 80-ziger Jahre) die zweite DEM. Selbstverständlich erwarteten die zwei keine Pokale, erhofften sich aber das eine oder andere gute Spiel. Gemeinsam mit den „Spurs“, Dani Nater und Markus Kälin, erreichten die Leppards am Freitagabend um ca. 21:30 Uhr ihr Hotel in Bockenem. DEM 2017 (mit 153 Teilnehmende) Am Samstag um 10:00 Uhr wurde dann die erste Runde ausgelost. Für die Leppards war dies eigentlich nicht entscheidend, da sie ja so oder so Aussenseiter in ihren Gruppen waren. In der aktuellen Einzelrangliste in Deutschland belegten Rönu den Rang 177 und Chrigu den Rang 225. Die zwei Leppards schlugen sich aber sehr achtbar und qualifizierten sich, wie auch die zwei Kollegen aus Baden, für die zweite Runde. In dieser wurde es dann aber heftiger. Rönu erwischte mit Gottschalk, Tenner, Lennemann und Buschmann vier Hochkaräter und musste die Segel streichen. Immerhin konnte er den späteren Endrundenteilnehmer Buschmann bezwingen und belegte am Schluss den Rang 100. Chrigu gelang es in der zweiten Runde Hansen und König zu schlagen und erreichte damit, dank dem besseren Torverhältnis im Vergleich mit Jens König, die dritte Runde. Speziell der Sieg gegen Jens König wird Chrigu noch lange in Erinnerung bleiben. Für Markus Kälin und Dani Nater hiess es am Ende der zweiten Runde Schluss mit DEM 2017. Sie belegten die Ränge 105 und 107. Chrigu versuchte in der dritten Runde die Schweizer Fahne hochzuhalten. Leider fing er schon im ersten Spiel gegen Michael Kaus, den Sieger der DEM 2016, eine 2:8 Klatsche ein. Es blieb die einzige heftige Niederlage. Mehr noch, Chrigu hatte in seinem letzten Spiel sogar die Chance, sich mit einem Sieg gegen Berthold Nieder für die 4. Runde zu qualifizieren. Nicht ganz überraschend, gelang es ihm aber nicht, gegen die aktuelle Nr. 30 der Deutschen Einzelrangliste, zu gewinnen. Er verlor das Spiel mit 2:4 und damit war das Turnier für ihn zu Ende. Er belegte den Rang 67. Da Chrigu erst in der 3. Runde aus der DEM 2017 flog, konnte er an der Stadtmeisterschaft nicht mehr teilnehmen. 21. Bockenemer Stadtmeisterschaft 2017 (mit 72 Teilnehmende) Für Rönu, Dani und Kuss bot sich mit dem Ausscheiden in der zweiten Runde der DEM 2017 die Möglichkeit bei der Stadtmeisterschaft mitzutun. Kuss, der zunehmend Probleme mit dem Rücken bekam, schied dort in der zweiten Runde aus und wurde 49. Dani hielt sich wacker und musste erst in der dritten Runde seine Spieler einpacken. Er erreichte letztlich den respektablen 29. Rang. Einzig Rönu konnte sich für die vierte Runde der Stadtmeisterschaft qualifizieren und konnte (oder musste) am Sonntagmorgen nochmals an die Tische. Mit einem Sieg gegen Hahnel und einem Unentschieden gegen Lortz schlug er sich toll und konnte sich so den Platz 19 an der Stadtmeisterschaft sichern. Für die Endrunde reichte es ihm aber leider nicht mehr. Man war sich einig, man hat toll gekämpft, aber einfach zu wenig konstante Leistungen hinlegen können. Wenn die Leppards wirklich in die Nähe einer Endrunde an einem grossen Turnier in Deutschland kommen wollen, müssen sie während mehr als 20 Spielen ihre Topleistung und dies über die ganzen 10 Minuten abrufen können. Zudem muss das Farbspiel weiter verbessert werden, die Anzahl der Schussvarianten vergrössert werden, die Defensive weiter verstärkt werden usw. Es gibt viel zu tun! |
|
Am Samstag, 9. September 2017 fand in Balingen (D) der 6. Alte Säcke Cup statt. Von den Leppards waren Hampi Conrad (zum ersten Mal im Leppard-Dress), Jerry Wingeier (zum ersten Mal an einem Einzelturnier in Deutschland) und Chrigu dabei. Insgesamt waren 40 Teilnehmende am Start. Eine sackstarke Leistung zeigte in erster Linie Jerry, welcher doch eher überraschend die erste Runde überstand und in der zweiten Runde mit weiteren guten Resultaten (z. B. mit dem Sieg gegen Robert Matanovic) aufwarten konnte. Letztlich reichte es ihm zum 18. Schlussrang. Gut gemacht, Jerry. Hampi vertrat zum ersten Mal offiziell die Leppard-Farben und wusste durchaus zu gefallen. Auch er überstand die erste Runde und belegte in der zweiten Runde den sechsten Rang in seiner Gruppe, was am Ende zum 23. Schlussrang reichte. Hampi, schön bist du bei uns! Chrigu schlug in der ersten Runde die Spieler, welche in seiner Reichweite waren und qualifizierte sich ebenfalls für die zweite Runde. In der zweiten Runde kämpfte er wacker und verpasste erst im letzten Spiel gegen zweifachen Deutschen Einzelmeister Benjamin Buza den Einzug in die Endrunde. Letztlich schaute der 16. Schlussrang heraus. Erwähnenswert sicher auch die guten Leistungen unserer Freunde aus Baden. Dani Nater belegte den 14. Schlussrang und verpasste den Einzug in die Endrunde nur um wenige Tore. Als einziger Schweizer spielte sich Markus Kälin in die Endrunde. Cool gemacht, Kuss, und herzliche Gratulation zum 9. Schlussrang. Die Informationen... |
|
|
|
... und schon wieder Jerry beim Fachsimpeln... Dieses Mal mit der deutschen Legende Bernd Weber!
|
... aber er spielte auch... und wie!
|
© 2025 Leppard United